
So, meine Wahl ist getroffen. Was die Tomaten für die Saison 2025 angeht.
Auf dem Zettel stehen elf Sorten.
- Alter Kommunist (heißt wirklich so. Mein Liebling!)
- Gelbe Dattelwein (klein und schnuckelig)
- Gelb&Rot (kein Name bekannt)
- Anna Herrmann (herzförmig, nach einer Opernsängerin benannt)
- Zuckerpflaume (russisch: Sacharnaja sliva )
- Istria (heißt so, weil von dort mitgebracht)
- Nippon (der Nippel wegen)
- Yellow Ruffled (groß, gelb, sehr alt – erstmals 1613 erwähnt)
- Black Ethopian (hübsche, leckere Eiertomate aus der Ukraine)
- Doroth’y Green (grün, fleischig, aus den USA)
- Baselbieter Röteli (rot, mild, alte Sorte aus der Schweiz)

Bei manchen Sorten muss ich nun mal selber Samen für das nächste Jahr gewinnen, aber das ist ja kein Problem.
Ich will mal hoffen, dass es nicht wieder so nass und kalt wird wie 2024. Das war kein gutes Tomatenjahr. Auch sind nicht alle dieser Sorten ohne weiteres freilandtauglich. Es passen aber nicht alle ins Gewächshaus. Vielleicht muss ich ihnen einen Überdache basteln. Mal sehen.
