Backtag mit Brot und Brötchen

Auch wenn ich sehr viel mit Sauerteig(en) backe, es gibt Aus­nah­men- das Toast­brot, meh­re­re Bröt­chen­ty­pen und auch die Ficel­les gehö­ren dazu. Da kommt (wenig) Hefe in Kom­bi­na­ti­on mit einer lan­gen, kal­ten Gare zum Ein­satz. Ich ver­wen­de aus­schließ­lich Trockenhefe.

Am jüngs­ten Back­tag stan­den eben­falls die Bröt­chen nach einem Rezept von DDR-Bäcker Süp­ke auf dem Zet­tel. Sie kom­men bei uns auf Kun­den­wunsch andau­ernd auf den Tisch. Sind aber auch aus­neh­mend lecker. Eini­ge wan­der­ten gleich auf den Früh­stücks­tisch. Die meis­ten aber in die Kühlung.

Gleich nach dem Früh­stück mit den selbst­ge­ba­cke­nen Bröt­chen ging der Back­tag mit zwei Krus­ten­bro­ten wei­ter. Die habe ich auch schon öfter gebacken.

Das Rezept stammt vom Brot­doc, aber ich habe mich ent­schie­den, die Lai­be dies­mal im Kas­ten zu backen. Das hat auch, wie erwar­tet, gut funk­tio­niert. Die zwei­te Ver­än­de­rung: Da mein R1105 alle war, muss­te ich auf das etwas dunk­le­re R1370 aus­wei­chen. Passt scho!

Es ist ein lecke­res Brot ohne Chi­chi mit einer leicht ker­nig-rus­ti­ka­len Note durch den Sau­er­teig aus (gro­bem) Rog­gen­schrot. Kann ich nur wärms­tens empfehlen.

Schreibe einen Kommentar