Auch wenn ich sehr viel mit Sauerteig(en) backe, es gibt Ausnahmen- das Toastbrot, mehrere Brötchentypen und auch die Ficelles gehören dazu. Da kommt (wenig) Hefe in Kombination mit einer langen, kalten Gare zum Einsatz. Ich verwende ausschließlich Trockenhefe.
Am jüngsten Backtag standen ebenfalls die Brötchen nach einem Rezept von DDR-Bäcker Süpke auf dem Zettel. Sie kommen bei uns auf Kundenwunsch andauernd auf den Tisch. Sind aber auch ausnehmend lecker. Einige wanderten gleich auf den Frühstückstisch. Die meisten aber in die Kühlung.
Gleich nach dem Frühstück mit den selbstgebackenen Brötchen ging der Backtag mit zwei Krustenbroten weiter. Die habe ich auch schon öfter gebacken.
Das Rezept stammt vom Brotdoc, aber ich habe mich entschieden, die Laibe diesmal im Kasten zu backen. Das hat auch, wie erwartet, gut funktioniert. Die zweite Veränderung: Da mein R1105 alle war, musste ich auf das etwas dunklere R1370 ausweichen. Passt scho!
Es ist ein leckeres Brot ohne Chichi mit einer leicht kernig-rustikalen Note durch den Sauerteig aus (grobem) Roggenschrot. Kann ich nur wärmstens empfehlen.