Ballast! Mehr Ballast!

Hat gut geklappt. Der neue Vollkornteig fühlt sich in der neuen Backform wohl.
Hat gut geklappt. Der neue Voll­korn­teig fühlt sich in der neu­en Back­form wohl.

Auf viel­fa­chen Wunsch einer ein­zel­nen Dame habe ich heu­te mal deren Lieb­lings­toast­brot als Voll­korn­toast geba­cken. Da ich außer­dem mei­ne brand­neue Toast­back­form ein­ge­weiht habe und dar­in nur 750 Gramm Platz fin­den, habe ich nicht nur das Rezept inhalt­lich etwas ver­än­dert, son­dern auch auf die klei­ne­re Men­ge umgerechnet.

Schon bei der erfreu­lich unkom­pli­zier­ten Her­stel­lung des Tei­ges dach­te ich: Könn­te klap­pen. Und so war es dann auch.

Ich habe an dem bewähr­ten Rezept ledig­lich die Milch­men­ge etwas nach oben kor­ri­giert. Und natür­lich statt aus­schließ­lich 750 Gramm WM 550 nun­mehr 500 Gramm Wei­zen­voll­korn­mehl und 250 Gramm WM 550 verwendet.

Der Teig hat viel Zeit zum Gehen – ins­ge­samt um die vier Stun­den. Das bekommt dem neu­en Teig genau­so gut wie dem alten. Die Stück­ga­re war nicht üppig, aber aus­rei­chend. Eben­so der Ofentrieb.

Nun haben wir eine sehr schö­ne, bal­last­stoff­rei­che Varia­ti­on des lecke­ren Toast­brots aus guten Zuta­ten. Und das ganz ohne irgend­wel­che Trick­se­rei­en, wie sie die Indus­trie­bä­cker anwenden.

Die Auf­trag­ge­be­rin ist zufrie­den. Was will man mehr? 🙂

Schreibe einen Kommentar