
Wenn das Glas mit dem gesammelten Rest-Sauerteig voll wird, muss was passieren. Ich backe entweder ein Auffrischbrot, oder ich backe – zur Freude der Enkel – ein paar Bleche Cräcker. Heute habe ich mal was Neues probiert und die Reste zu Breadsticks verarbeitet. Auch sehr lecker. Perfekt mit einem Dip oder Frischkäse. [1]Quelle: Bumkok
Die Sticks sind einfach zu backen, aber die sommerlichen Temperaturen heute machten das Handling des am Ende doch weichen Teigs etwas tricky. Nächstes Mal werde ich sie wohl wie die Cräcker backen: Ausrollen, mit dem Pizzaschneider vorteilen, Stückgare, bestreuen und dann abbacken. Das geht mit Sicherheit genau so gut und macht nicht ganz so viel Arbeit. Und es reicht wahrscheinlich ein Blech.
Zutaten
350 g Brotmehl (W550)
80 g Anstellgut (Rest-Sauerteig / ich habe ihn morgens nochmals gefüttert)
180 g lauwarmes Wasser
30 g Olivenöl (oder Rapsöl)
5 g Salz
6 g Zucker
(0.5 g Trockenhefe)
Verarbeitung
- Sauerteig, Öl und Wasser (und Hefe) gut vermischen
- Mehl, Salz und Zucker hinzufügen
- mit der Hand zu einem festen Teig verkneten (notfalls mehr Mehl zugeben; der Teig darf nicht kleben)
- den Teig abgedeckt bei RT 3–4 h zur Stockgare stellen
- den Teig eckig ausrollen, wie gewünscht teilen und formen
- nochmals 1–2 h abgedeckt zur Stückgare stellen
- Sticks/Teile mit Olivenöl abpinseln und nach Belieben bestreuen
- bei 180° Umluft 18–20 min nach Sicht knusprig backen
- auf einem Gitter etwas abkühlen lassen
- in einer Blechdose aufbewahren
Toppings
- grobes Salz
- Salz/Paprika
- Kümmel
- Parmesan
- Sesam (hell/dunkel)
- Kräuter nach Geschmack
- ….
Eines ist gewiss: Die werden bei den Enkelkids keinesfalls länger überleben als die Cräcker bisher. 😉