Breadsticks aus Sauerteig-Resten

Zum Anbei­ßen lecker.

Wenn das Glas mit dem gesam­mel­ten Rest-Sau­er­teig voll wird, muss was pas­sie­ren. Ich backe ent­we­der ein Auf­frisch­brot, oder ich backe – zur Freu­de der Enkel – ein paar Ble­che Crä­cker. Heu­te habe ich mal was Neu­es pro­biert und die Res­te zu Bread­sticks ver­ar­bei­tet. Auch sehr lecker. Per­fekt mit einem Dip oder Frisch­kä­se. [1]Quel­le: Bum­kok

Die Sticks sind ein­fach zu backen, aber die som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren heu­te mach­ten das Hand­ling des am Ende doch wei­chen Teigs etwas tri­cky. Nächs­tes Mal wer­de ich sie wohl wie die Crä­cker backen: Aus­rol­len, mit dem Piz­za­schnei­der vor­tei­len, Stück­ga­re, bestreu­en und dann abba­cken. Das geht mit Sicher­heit genau so gut und macht nicht ganz so viel Arbeit. Und es reicht wahr­schein­lich ein Blech.

Zutaten

350 g Brot­mehl (W550)
80 g Anstell­gut (Rest-Sau­er­teig / ich habe ihn mor­gens noch­mals gefüt­tert)
180 g lau­war­mes Was­ser
30 g Oli­ven­öl (oder Raps­öl)
5 g Salz
6 g Zucker
(0.5 g Trockenhefe)

Verarbeitung

  • Sau­er­teig, Öl und Was­ser (und Hefe) gut vermischen
  • Mehl, Salz und Zucker hinzufügen
  • mit der Hand zu einem fes­ten Teig ver­kne­ten (not­falls mehr Mehl zuge­ben; der Teig darf nicht kleben)
  • den Teig abge­deckt bei RT 3–4 h zur Stock­ga­re stellen
  • den Teig eckig aus­rol­len, wie gewünscht tei­len und formen
  • noch­mals 1–2 h abge­deckt zur Stück­ga­re stellen
  • Sticks/Teile mit Oli­ven­öl abpin­seln und nach Belie­ben bestreuen
  • bei 180° Umluft 18–20 min nach Sicht knusp­rig backen
  • auf einem Git­ter etwas abküh­len lassen
  • in einer Blech­do­se aufbewahren

Toppings

  • gro­bes Salz
  • Salz/Paprika
  • Küm­mel
  • Par­me­san
  • Sesam (hell/dunkel)
  • Kräu­ter nach Geschmack
  • ….

Eines ist gewiss: Die wer­den bei den Enkel­kids kei­nes­falls län­ger über­le­ben als die Crä­cker bisher. 😉

Anmer­kun­gen

Anmer­kun­gen
1 Quel­le: Bum­kok

Schreibe einen Kommentar