Manchmal braucht es ja nicht viele Worte.
Mit Luthers Segen
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“Martin Luther (angeblich) Weltuntergang weiß ich …
Der Mann greift zum Wolf
Morgen ist es soweit. Ich werde das erste Mal mein Gehacktes selber wolfen – mit meiner auch dafür bestens geeigneten …
Backfreuden voraus
Zwei Kochstücke, ein Brühstück, ein Quellstück, viele Körner und Saaten, Sauerteg sowieso – da kann ich nicht widerstehen. Morgen backe …
Sichere die Datenbank!
Wenn du ein neues Blog aufgesetzt hast – sichere die Datenbank! Wenn du dein Blog auf eine neue Domain verlegt …
Bananaware in WordPress
Also, die neue Widgetverwaltung in Gutenberg von WordPress ist ja wohl für’n Arsch. Abgesehen davon, dass sie extrem sperrig und …
Schwung geholt für Neues
Elmastudio ist zurück. Das ist gut. Sehr gut. Nachdem es lange ziemlich still um die beiden geworden war, geht es …
Kosaken und Malz
Freue mich schon auf das Backen nachher. Ich habe mir Kosakenbrot aus dem Holzbackrahmen vorgenommen. Außerdem habe ich gestern abend …
Öfter mal was Neues
Kulinarisch stehen heute zwei Neuheiten auf dem Programm. Seit 8 Uhr reift der Sauerteig für zwei Mühlenbach-Kastenbrote nach einem Rezept …
Das unbeliebte Lame de Boulanger
Es gibt Dinge, die ich nur schwer verstehe. Oder gar nicht. Da ist dieser Beitrag auf meinem Blog, in dem …
Unser täglich’ Brot
Freue mich schon auf den nächsten Backtag. Ein paar Scheiben von dem leckeren Rauriser sind noch da. Aber dann muss …
Das Video-Problem in GeneratePress
Das allerorts gehypte WordPress-Theme »GeneratePress« – auch hier seit kurzem im Einsatz – ist von Hause aus nicht in der …
Mal wieder das Rauriser
Die Brotauswahl für den Backtag morgen fiel leicht: Lange kein Rauriser mehr gebacken. Die beste Ehefrau von allen werde ich …
Kleiner Trip nach Franken
Habe eben schon mal den Sauerteig angesetzt. Der wird nun bis zu 22 Stunden reifen dürfen. Das ist wirklich lange …
Möhren und reichlich Körner
Backtag: Morgen mal wieder Weinheimer Möhrenbrot. Sauerteig und Brühstück sind schon vorbereitet. So viele Möhren sind auch gar nicht drin …
Morgen mal wieder Rauriser
Der Sauerteig aus Roggenvollkornmehl ist angesetzt. Das Brühstück aus Roggenschrot auch. Kundige Thebaner wissen schon jetzt: Da wird ein Rauriser …
Warum nicht mal eine Kalchkendelkruste?
Kalchkendlkruste – allein dieser Name… Habe eben die drei (!) Sauerteige angesetzt. Habe allerdings Weizen durch Dinkel ersetzt. Das Brot …